Montag, 24. Dezember 2012

Angkor per Tuk Tuk

Heute haben wir schon um  Uhr ein Tuk Tuk bestiegen, Mister Wanda mit seinem Dolphin Tuk transportierte uns vorzüglich. Sein Gefährt war bequemer und sein Moped zugkräftiger. An 4 Stellen hatte er wie alle TukTuks Haltegriffe am Dach angebracht. Gestern waren diese aus Plastik, heute aber aus Metall, sehr edel! Sie waren aus Schläuchen geschnitten, die bei uns unter der Spüle hängen, um die herausziehbaren Spülarme mit Wasser zu versorgen. Man muss sich nur zu helfen wissen!

Zunächst hatten wir uns Angkor Thom ausgesucht, eine riesiges Areal mit verschiedenen Tempeln. Das Ganze beginnt bei einem wunderschönen Tor, auf dem die ersten Köpfe prangen, davor  die Brücke, auf der sich rechts und links Köpfe mit guten und bösen Gesichtern befinden, die eine große Naga halten.




Nach dem Tor besteigt man wieder das Tuk Tuk und nun geht es zum sagehaften Bayon Tempel, dem Gesichtertemel. Ganz genau weiß man nicht, was die Köpfe , die in alle Himmelsrichtungen schauen, bedeuten, beeindruckend sind sie aber auf jeden Fall.






Im unteren Bereich sind nicht enden wollende wunderschöne Reliefs eingemeisselt, die teils Kriegszenen, teils aber auch Szenen aus dem Alltag darstellen. Man könnte sekündlich ein Foto schiessen...





Christiane und ich verlieren uns in dem großen Tempel, treffen aber ziemlich gleichzeitig erschöpft am Tuk Tuk wieder ein.

Ein bißchen soll es aber noch werden, also fahren wir bei der Terrasse des Leprakönigs vor, gehen im Schatten an der Mauer entlang um die Friese zu bestaunen. Es fehlen sehr viele Blöcke, ich nehme an, sie zieren die Hallen der Museen der Welt.....

Der Leprakönig ist eigentlich nackt, bekommt aber immer einen züchtigen Umhang, sodass man da auch ruhig mal ein Weihnachtsbild schießen kann.... es ist nämlich der besagte Heilige Abend....man merkt hier nicht viel davon....


Von da aus ist es nur ein kurzer Fußweg zur Terrasse der Elefanten, die leider ganz schlecht von der prallen Mittagssonne ausgeleuchtet wird... der Terrasse ist es egal , aber den Fotografen nicht....



Nun haben wir die Nase voll, tuktuken zum Hotel zurück, machen Siesta, nicht ohne vorher eine Tomatensuppe verspeist zu haben.

Um 3 läßt sich Christiane dann am Museum absetzen, ich fahre alleine weiter und mache einen 2-stündigen Rundgang durch den äußeren Säulengang des Angkor Wat,

Angkor Wat

wieder ein zum Fotografieren einladendes Projekt, aber bei schlechtem Licht. Die Vriese sind ähnlich wie im Bayon, aber die meisten Darstellungen sind kriegerischer Art mit den grausamsten Folter - und Tötungsmethoden... das gibt es wohl in allen Kulturen und immer und ewig.... die Darstellungen sind weniger stark aus dem Stein herausgerbeitet als eim Bayon, weswegen sie auf den ersten Eindruck vielleicht nicht ganz so spektakulär erscheinen, aber alleine die ungeheure Länge der einzelnen 4 Gänge ist kaum zu fassen.


Ab halb 6 bin ich im Hotel und nun muss ich mich auf das Weihnachtsdinner vorbereiten, aufhübschen und was man nicht so alles tut....

                              Schöne Weihnachten an alle, die dies lesen !

2 Kommentare:

Taipan hat gesagt…

Liebe Uta,

Weihnachten ist hier noch nicht vorbei dafür sind aber die Temperaturen stark angestiegen. In München waren oder sind es mehr als 20º, also das richtige Frühlingswetter.

Ich sende Dir und Christiane trotzdem einen Weihnachtsgruss obwohl ich natürlich weiß, daß bei tropischen Temperaturen Weihnachtsgefühle nicht so richtig aufkommen wollen.

Ich selber habe ja eigentlich Weihnachten auch seit Jahren nicht mehr gefeiert aber gestern haben mich meine Töchter eingeladen und es war ganz lustig speziell mit den vielen Kleinen die überall rumwuselten.

Weiterhin noch einen guten Reiseverlauf und keine tropfende Aircons mehr!!!

Liebe Grüße

Klaus

Uta hat gesagt…

Lieber Klaus, noch 1 Tag in Siem Reap, dann geht es nach KL. Ich befürhte, dass es feucht und heiß wird....Bis dann...Gruß Uta